Für die meisten Länder ist es für einen EU-Bürger nicht notwendig, sich um irgendwelche Visa Gedanken zu machen. In Aserbeidschan jedoch braucht es vor der Einreise ein Visum. Zumindest, ein e-Visum. Das ist allerdings einfach erhältlich und nur eine Formalität.
Es braucht keinerlei Nachweis über vorige Reisen, Impfungen oder Vorstrafen. Der Vorgang ist ziemlich einfach und lässt sich wirklich schnell abwickeln. Der Ablauf ist für Bürger aus der EU, UK und den USA identisch. Das Visum ist 90 Tage gültig, aber berechtigt nur für insgesamt 30 Tage Aufenthalt!


Bedingungen für die Ausstellung und Nutzung von E-Visa über das „ASAN Visa“-System
Stand 11. Sept. 2025
(1) E-Visa werden nur an Staatsangehörige der Länder ausgestellt, deren Liste vom Außenministerium der Republik Aserbaidschan genehmigt wurde, sowie an staatenlose Personen mit ständigem Wohnsitz in diesen Ländern.
(2) Bei der Beantragung eines E-Visums müssen Personen mit doppelter oder mehrfacher Staatsangehörigkeit das Land entsprechend dem Reisedokument wählen, das für die Reise verwendet wird. Wird ein anderes Dokument für die Reise verwendet als für die Beantragung, ist das E-Visum ungültig.
(3) Ausländer und staatenlose Personen müssen das E-Visum mindestens 3 Werktage (Standardvisum) oder 3 Stunden (Expressvisum) vor der Einreise beantragen.
(4) Das Reisedokument muss mindestens 3 Monate über das Ablaufdatum des E-Visums hinaus gültig sein.
(5) Das Standardvisum wird innerhalb von 3 Werktagen, das Expressvisum innerhalb von 3 Stunden ausgestellt – unabhängig von Feiertagen. Nach Ablauf der Bearbeitungszeit kann der Antragsteller den Status unter www.evisa.gov.az/en/check-status prüfen. Die Entscheidung wird auch per E-Mail mitgeteilt. Das E-Visum ist 90 Tage gültig, erlaubt aber nur einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen und gilt für eine einmalige Einreise.
(6) Das Startdatum eines Standardvisums liegt mindestens 3 Werktage nach Antragstellung. Beim Expressvisum ist das Startdatum der Tag der Ausstellung.
(7) Antragsteller sind selbst verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben und der hochgeladenen Dokumente sowie für die korrekte Zahlung.
(8) Die E-Mail-Adresse muss korrekt angegeben werden, da alle Mitteilungen zur Antragstellung und Entscheidung per E-Mail erfolgen.
(9) Bei falschen oder unvollständigen Angaben oder fehlerhafter Zahlung wird der Antrag abgelehnt.
(10 Ist die hochgeladene Passkopie nicht lesbar, wird das Visum abgelehnt.
(11) Ein Antrag kann gemäß Artikel 16 des Migrationsgesetzes abgelehnt oder ein bereits ausgestelltes Visum widerrufen werden. Das ASAN Visa-System übernimmt keine Verantwortung für Ablehnungen oder Einreiseverbote.
(12) Bei Ablehnung wird eine Begründung gemäß Artikel 16 des Migrationsgesetzes per E-Mail übermittelt.
(13) Bei Ablehnung kann ein Visumantrag bei einer diplomatischen Vertretung Aserbaidschans erneut gestellt werden.
(14) Bei Ablehnung erfolgt keine Rückerstattung der Gebühren.
(15) Das E-Visum wird nicht in den Pass eingeklebt. Es muss ausgedruckt und zusammen mit dem Reisedokument bei der Grenzkontrolle vorgelegt werden.
(16) Der Aufenthalt darf 30 Tage innerhalb der Gültigkeit des Visums nicht überschreiten. Bei Ablauf muss das Land verlassen werden, sofern keine Verlängerung oder Aufenthaltserlaubnis vorliegt.
(17) Bei einem Aufenthalt von mehr als 15 Tagen oder Wohnsitzwechsel innerhalb des Landes muss eine Registrierung beim Staatlichen Migrationsdienst erfolgen – über das Hotel oder den Unterkunftsgeber. Es fällt keine staatliche Gebühr an.
(18) Bei Überschreitung der Aufenthaltsdauer oder fehlender Registrierung drohen administrative Strafen gemäß Artikel 575 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten.
(19) Das E-Visum ist ein Einreisedokument, aber die Einreise kann gemäß Migrationsgesetz verweigert werden.
(20) Das E-Visum berechtigt nicht zur bezahlten Arbeit. Dafür ist ein Arbeitsvisum erforderlich.
(21) Wer in Aserbaidschan arbeiten und wohnen möchte, benötigt zusätzlich eine Arbeitserlaubnis und eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis.
(22) Journalisten und Kamerateams aus dem Ausland benötigen eine Akkreditierung beim Außenministerium, bevor sie ein E-Visum beantragen. Ohne Akkreditierung wird das Visum widerrufen und die Person ausgewiesen.
(23) Ein E-Visum verliert seine Gültigkeit, wenn es nicht innerhalb der Gültigkeitsdauer genutzt wird.
(24) Ein neues E-Visum kann erst nach Verlassen des Landes beantragt werden.
(25) Personen mit ungültigen oder fehlenden Reisedokumenten oder Visa werden zurückgewiesen.
(26) Personen mit gefälschten oder fremden Dokumenten werden strafrechtlich verfolgt.
(27) Bei technischen Problemen oder Fragen zur Gültigkeit des Visums kann eine E-Mail an info@evisa.gov.az gesendet werden.
Hinweis: Die Bedingungen für die Ausstellung von E-Visa können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Vorraussetzungen:
- Du bist Bürger der EU, UK oder USA.
- Du reist touristisch, geschäftlich oder medizinisch.
- Dein Reisepass ist noch mindestens 6 Monate gültig.
Schritt 1 – Der Online-Antrag
- Gehe auf das offizielle E-Visum-Portal: https://evisa.gov.az
- Wähle deine Staatsangehörigkeit und den Reisezweck.
- Fülle das Online-Formular aus:
- Persönliche Daten
- Reisepassdaten
- Reisedaten (Einreise- und Ausreisedatum)
- Unterkunftsadresse in Aserbaidschan (also z.B. der Name deines Hotels in Baku)


Schritt 2 – Die Dokumente
- Scan deines Reisepasses (Seite mit Foto – Achtung: mehr als MB darf es nicht groß sein)
- Passfoto (farbig, biometrisch – Achtung: mehr als MB darf es nicht groß sein)
- Optional: Nachweis über Unterkunft oder Einladungsschreiben
Schritt 3 – Die Bezahlung
- Bezahle die Visumgebühr online (z. B. mit Kreditkarte):
- Standardvisum: ca. 25€, Bearbeitung in ca. 3–5 Tagen (bei mir war es nach 3 Tagen bereit)
- Expressvisum: ca. 190 €, Bearbeitung in 24–48 Stunden

Schritt 4 – Das Visum
- Nach Genehmigung erhältst du das E-Visum per E-Mail als PDF.
- Drucke das Visum aus und nimm es mit auf die Reise.
Registrierung vor Ort
- Bei Aufenthalten über 15 Tagen musst du dich beim Migrationsdienst registrieren auf https://migration.gov.az
- Viele Hotels übernehmen das für dich – frage beim Check-in.
